Negativerklärung Bank Muster

★★★★☆

4,66 (1169)

Aktualisiert 2025


Hinweis: Diese Erklärung dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Für eine individuelle Prüfung und Beratung wird empfohlen, einen Rechtsanwalt im Bankrecht zu konsultieren, um die Verpflichtungen und Risiken im Zusammenhang mit Finanztransaktionen zu klären.

Ein Negativerklärung bei der Bank ist notwendig, wenn eine Person gegenüber ihrer Bank bestätigen möchte, dass keine negativen Einträge oder offene Forderungen vorliegen. Dieses Muster hilft dabei, eine klare und formgerechte Erklärung zu formulieren. Die Vorlage kann individuell angepasst werden, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist eine Negativerklärung bei der Bank?
Eine Negativerklärung ist eine schriftliche Bestätigung, dass keine negativen Einträge oder Sicherheitsfragen bei der Bank vorliegen, die die Kontoführung beeinträchtigen könnten.

Wann sollte eine Negativerklärung abgegeben werden?
Vor der Eröffnung eines neuen Kontos oder bei der Beantragung eines Kredits, um die Bonität und Sicherheit zu bestätigen.

Ist eine Negativerklärung verpflichtend?
In einigen Fällen ist sie erforderlich, um die Kreditwürdigkeit zu belegen oder Verträge zu genehmigen. Es empfiehlt sich jedoch stets die individuelle Bankanforderung zu prüfen.

Was passiert, wenn keine Negativerklärung vorgelegt wird?
Die Bank könnte die Kontoverbindung oder den Kredit ablehnen, da die Bonität nicht bestätigt werden kann.

Welche Angaben sollte die Negativerklärung enthalten?
Der vollständige Name, Geburtsdatum, Anschrift sowie eine Erklärung, dass keine negativen Einträge bei der Bank oder Wirtschaftsauskunfteien vorliegen.


PDF

PDF

Word

Word


Hinweis: Dieses Beispiel dient nur der Veranschaulichung des Formats einer Negativerklärung an eine Bank. Es ersetzt keine rechtliche Beratung.

Negativerklärung an die Bank

An:

[Name der Bank / Abteilung]

Geben Sie hier den Empfänger der Negativerklärung an – z. B. Kundenservice oder Filialleitung.

Betreff:

Erklärung zur Nichtübernahme von Geschäften / Transaktionen

Ein präziser Betreff sorgt für eine schnelle Zuordnung der Nachricht.

Text:

Hiermit erkläre ich, [Name des Kunden], dass ich keine Zustimmung zur Durchführung der folgenden Geschäfte / Transaktionen bei [Name der Bank] gebe: [genaue Beschreibung der betreffenden Geschäfte oder Transaktionen]. Ich bestätige, dass ich keine Genehmigung für diese Aktivitäten erteilt habe und diese nicht in meinem Auftrag erfolgen sollen.

Hierbei sollte klar festgehalten werden, welche konkreten Geschäfte ausgeschlossen sind.

Versicherung:

Ich versichere, dass diese Negativerklärung in Kenntnis meiner rechtlichen Stellung erfolgt und die genannten Transaktionen ausdrücklich abgelehnt werden.

Diese Aussage unterstreicht die Absicht, keine Verantwortlichkeit für die abgelehnten Geschäfte zu übernehmen.

Rückmeldung:

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung, dass die Negativerklärung zur Kenntnis genommen wurde.

Eine Bestätigung hilft, den Vorgang zu dokumentieren.

Ort: [Ort] – Datum: [Datum]

________________________
Unterschrift des Kunden