Bürgschaftserklärung Vorlage Schweiz

★★★★☆

4,91 (431)

Aktualisiert 2025


Hinweis: Diese Erklärung dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Für eine rechtsgültige Vereinbarung empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Vertragsrecht zu konsultieren, um die individuelle Situation angemessen zu berücksichtigen.

Eine Bürgschaftserklärung Schweiz ist erforderlich, wenn eine Person eine Bürgschaft für eine Verpflichtung übernimmt und dies formell bestätigen möchte. Dieses Muster hilft dabei, die Erklärung korrekt zu formulieren, und die Vorlage kann individuell angepasst werden. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen klar und verständlich übermittelt werden.

Was ist eine Bürgschaftserklärung in der Schweiz? Eine Bürgschaftserklärung ist ein rechtliches Dokument, bei dem eine Person (der Bürge) zusichert, die Verpflichtungen eines Schuldners gegenüber einem Gläubiger zu erfüllen, falls dieser seine Zahlungen nicht leistet.

Wann wird eine Bürgschaftserklärung in der Schweiz benötigt? Wenn jemand eine Finanzierung oder einen Kredit erhält und der Gläubiger Sicherheiten verlangt, kann eine Bürgschaftserklärung als Sicherheit für die Rückzahlung dienen.

Was sollte in einer Bürgschaftserklärung enthalten sein? Name des Bürgen, Name des Schuldners, der Umfang der Bürgschaft, zeitlicher Rahmen sowie eine klare Beschreibung der Verpflichtungen des Bürgen.

Ist eine schriftliche Bürgschaftserklärung notwendig? Ja, die Bürgschaft sollte immer schriftlich erfolgen, um im Falle von Streitigkeiten eine rechtliche Grundlage zu haben.

Was passiert, wenn die Bürgschaftserklärung nicht rechtzeitig erfolgt? Ohne schriftliche Sicherheit besteht das Risiko, dass der Gläubiger im Streitfall keinen Anspruch auf Sicherheiten hat, was die Rückzahlung gefährden kann.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Erstellung einer Bürgschaftserklärung in der Schweiz wichtig? Es ist ratsam, die Erklärung rechtlich prüfen zu lassen und alle Bedingungen klar und verständlich zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.


PDF

PDF

Word

Word


Dieses Beispiel dient nur zur Veranschaulichung und sollte entsprechend angepasst werden.

Bürgschaftserklärung

Aussteller:

[Name des Bürgen]

Vollständiger Name und Adresse des Bürgen.

Begünstigter:

[Name des Kreditgebers / der Bank]

Angabe des Kreditinstituts oder der Person, die die Erklärung erhält.

Erklärung:

Hiermit bürge ich unwiderruflich für die Verbindlichkeiten von [Name des Schuldners], gegenüber [Name des Kreditgebers], bis zu einem Höchstbetrag von [Betrag in CHF] im Falle der Nichterfüllung der Verpflichtungen durch den Schuldner. Die Bürgschaft gilt vom [Datum] bis auf Weiteres / bis zum [Datum].

Geben Sie den Umfang der Bürgschaft und die Zeitrahmen so konkret wie möglich an.

Bestätigung:

Ich versichere, dass ich über die möglichen Risiken informiert bin und keine Interessenkonflikte bestehen.

Diese Erklärung zeigt Verantwortungsbewusstsein und Transparenz gegenüber dem Begünstigten.

Rückmeldung:

Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Annahme dieser Bürgschaftserklärung.

Bitten Sie um eine explizite Rückmeldung – idealerweise in schriftlicher Form.

Ort: [Ort] – Datum: [Datum]

________________________
Unterschrift des Bürgen