Hinweis: Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung. Für eine verbindliche Klärung Ihrer Ansprüche empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt spezialisiert auf Forderungsmanagement zu konsultieren, um die individuellen Gegebenheiten optimal zu berücksichtigen.
Eine Forderungsaufstellung ist notwendig, um eine Übersicht über offene Posten und Forderungen zu erhalten. Dieses Muster hilft dabei, die Forderungen übersichtlich darzustellen, und die Vorlage kann individuell angepasst werden. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Forderungen transparent und nachvollziehbar dokumentiert werden.
Was ist eine Forderungsaufstellung? Eine Forderungsaufstellung ist eine detaillierte Übersicht aller offenen oder ausstehenden Forderungen gegenüber einem Schuldner.
Wann sollte eine Forderungsaufstellung erstellt werden? In der Regel bei Zahlungsausfällen, im Rahmen eines Inkassoverfahrens oder regelmäßig zur Übersicht der offenstehenden Forderungen.
Welche Angaben sollte eine Forderungsaufstellung enthalten? Name des Schuldners, Forderungsbetrag, Fälligkeitsdatum, Rechnungsnummer sowie eine kurze Beschreibung der Forderung.
Wie erstellt man eine Forderungsaufstellung? Durch Zusammenstellung aller relevanten Rechnungen, Verträge und Zahlungsbelege, die die jeweiligen Forderungen belegen.
Was passiert, wenn Forderungen unklar sind? Unklare Forderungen können zu Verzögerungen führen und erfordern eine Klärung mit dem Schuldner, um die Genauigkeit sicherzustellen.
Wie kann eine Forderungsaufstellung genutzt werden? Zur Forderungsdurchsetzung, für interne Buchhaltung, Mahnwesen oder im Rahmen rechtlicher Schritte bei Streitigkeiten.
Dieses Beispiel zeigt eine Vorlage für eine Forderungsaufstellung mit exemplarischen Bestandteilen.
Forderungsaufstellung
Gliederung:
- Ausgangssituation
- Rechnungsnummern und Daten
- Forderungsbeträge
- Fälligkeitsdaten
- Mahnstufen / Maßnahmen
Kunde / Schuldner:
[Name des Schuldners]
Angaben zum Schuldner – z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten.
Forderungen:
Rechnungsnummer | Rechnungsdatum | Betrag (€) | Fällig am | Status |
---|---|---|---|---|
2023-001 | 01.01.2023 | 1.200,00 | 15.01.2023 | Offen |
2023-002 | 15.02.2023 | 850,00 | 01.03.2023 | Teilweise bezahlt |
Summe offen:
Gesamtschuldenbetrag: 2.050,00 €
Hinweis:
Diese Forderungsaufstellung ist ein Beispiel und kann je nach Bedarf angepasst werden – z. B. durch zusätzliche Positionen oder spezifische Zahlungsbedingungen.
Ort: [Ort] – Datum: [Datum]
Aussteller/in