Elternbürgschaft Vorlage

★★★★☆

4,52 (2434)

Aktualisiert 2025


Haftungsausschluss: Diese Vorlage dient ausschließlich zu orientierenden Zwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Es wird empfohlen, einen Fachanwalt für Vertragsrecht zu konsultieren, um das Dokument an die individuellen Umstände anzupassen.

Eine Elternbürgschaft ist erforderlich, wenn Eltern für die Verpflichtungen ihres Kindes bürgen sollen. Dieses Muster hilft dabei, die Bürgschaft formell und klar zu formulieren, und die Vorlage kann individuell angepasst werden. So wird gewährleistet, dass alle relevanten Informationen verständlich und vollständig übermittelt werden.

Was ist eine Elternbürgschaft? Bei einer Elternbürgschaft verpflichtet sich ein Elternteil, die Verbindlichkeiten seines Kindes gegenüber einem Gläubiger zu übernehmen, falls das Kind nicht zahlungsfähig ist.

Wann wird eine Elternbürgschaft benötigt? Eine Elternbürgschaft wird häufig bei der Kreditaufnahme des Kindes, beispielsweise für ein Auto, Studium oder Wohnung, verlangt, um die Kreditwürdigkeit zu erhöhen.

Ist eine schriftliche Bürgschaft erforderlich? Ja, eine schriftliche Vereinbarung ist üblich und empfehlenswert, um die Bedingungen klar festzuhalten und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Was passiert, wenn keine Bürgschaft gestellt wird? Ohne Bürgschaft kann es sein, dass das Kind bei der Kreditaufnahme schwerer einen Kredit erhält oder die Bank höhere Sicherheiten fordert.

Welche Angaben sollte die Elternbürgschaft enthalten? Die Bürgschaft sollte die persönlichen Daten des Elternteils und des Kindes, den Umfang der Bürgschaft, den Verwendungszweck, Dauer sowie die Unterschriften beider Parteien enthalten.


PDF

PDF

Word

Word


Dieses Muster dient der Veranschaulichung und enthält exemplarische Formulierungen für eine Elternbürgschaft.

Elternbürgschaft – Beispiel

An:

[Name des Kreditinstituts / der Bank]

Geben Sie hier die Adresse der Bank oder des Finanzinstituts an.

Betreff:

Elternbürgschaft für Darlehen – Beispiel

Ein klarer Betreff erleichtert die Zuordnung des Schreibens.

Text:

Hiermit übernehme ich, [Name des Elternteils], die Bürgschaft für das Darlehen in Höhe von [Betrag in Euro] zugunsten von [Name des Kreditnehmers], das bei [Name der Bank] beantragt wurde. Das Darlehen soll für [Verwendungszweck, z. B. Studienfinanzierung] verwendet werden. Ich verpflichte mich, die Rückzahlung zu übernehmen, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Beschreiben Sie den Bürgschaftsanspruch, den Betrag sowie die Bedingungen der Bürgschaft möglichst präzise.

Garantie:

Ich versichere, dass ich die finanziellen Verhältnisse offenlege und die Bürgschaft freiwillig und ohne Zwang übernehme. Mir ist bewusst, welche Verpflichtungen daraus entstehen.

Eine solche Erklärung zeigt Verantwortungsbewusstsein und Transparenz gegenüber der Bank.

Rückmeldung:

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Annahme der Bürgschaft.

Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Bürgschaftserklärung.

Ort: [Ort] – Datum: [Datum]

________________________
Elternteil / Elternteile