Hundesteuerbefreiung Für Rentner Formular

★★★★☆

4,54 (9171)

Aktualisiert 2025


Hinweis: Dieses Dokument dient ausschließlich der Orientierung und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Es wird empfohlen, bei Fragen zu steuerlichen Vergünstigungen für ältere Menschen eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um die persönlichen Voraussetzungen zu klären.

Ein Antrag auf Hundesteuerbefreiung für Rentner ist notwendig, wenn ein Rentner eine Befreiung von der Hundesteuer beantragen möchte. Diese Vorlage hilft dabei, das Anliegen korrekt zu formulieren, und kann individuell angepasst werden. So wird sichergestellt, dass alle wichtigen Informationen klar und verständlich übermittelt werden.

Was ist eine Hundesteuerbefreiung für Rentner? Die Hundesteuerbefreiung für Rentner ist eine besondere Regelung, die es älteren Menschen ermöglicht, von der Hundesteuer befreit zu werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Wer kann eine Hundesteuerbefreiung beantragen? Rentnerinnen und Rentner, die eine Rente beziehen, in der Regel eine Altersrente, und bestimmte Bedingungen erfüllen, können eine Befreiung beantragen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Der Antragsteller muss meist das Rentenalter erreicht haben, eine Hauptwohnung in der Gemeinde haben und den Hund ausschließlich für private Zwecke halten.

Wie und wann sollte der Antrag gestellt werden? Der Antrag sollte beim zuständigen Finanzamt oder der Gemeindeverwaltung eingereicht werden, idealerweise vor Beginn der Haltung des Hundes oder sobald die Voraussetzungen erfüllt sind.

Welche Unterlagen sind erforderlich? In der Regel sind Nachweise über die Rentenzahlung, Personalausweis, Nachweise zum Hund (z. B. Kaufvertrag, Nachweis der Haltung) und ggf. ein Antragsschreiben erforderlich.

Was passiert, wenn die Befreiung gewährt wird? Bei Bewilligung entfällt die Hundesteuer, was den finanziellen Aufwand für den Rentner reduziert. Die Befreiung ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum gültig und muss ggf. erneuert werden.

Was ist zu beachten, wenn sich die Bedingungen ändern? Bei Änderungen, wie z. B. Umzug oder Änderung des Hundehalts, sollte die Befreiung erneut beantragt oder widerrufen werden, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.


PDF

PDF

Word

Word


Dieses Muster dient der Veranschaulichung für die Beantragung der Hundesteuerbefreiung für Rentner.

Antrag auf Hundesteuerbefreiung für Rentner

Empfänger:

Stadtverwaltung / Ordnungsamt

Bitte tragen Sie hier die Adresse des zuständigen Amtes ein, bei dem der Antrag eingereicht wird.

Betreff:

Antrag auf Befreiung von der Hundesteuer für Rentner

Ein klarer Betreff erleichtert die Zuordnung des Antrags im Rathaus.

Text:

Hiermit beantrage ich, [Name des Rentners], die Befreiung von der Hundesteuer für meinen Hund mit dem Namen [Name des Hundes] und der Hundesteuernummer [Nummer], gültig ab [Datum], da ich die Voraussetzungen als Rentner erfülle und meinen Hund ausschließlich zu privaten Zwecken halte.

Führen Sie bitte die relevanten Details zu Ihrer Person und dem Hund auf.

Versicherung:

Ich versichere, dass ich die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung erfülle und die Angaben wahrheitsgemäß sind.

Diese Erklärung zeigt Verantwortungsbewusstsein und Ehrlichkeit gegenüber der Behörde.

Rückmeldung:

Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Steuerbefreiung.

Bitten Sie um eine verbindliche Rückmeldung in schriftlicher Form.

Ort: [Ort] – Datum: [Datum]

________________________
Unterschrift des Antragstellers