Widerspruch Grundsteuer Saarland Musterschreiben

★★★★☆

4,73 (9550)

Aktualisiert 2025


Hinweis: Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine rechtliche Beratung. Für eine individuelle Prüfung und Anpassung empfiehlt es sich, einen Fachanwalt für Steuerrecht zu konsultieren, um auf die jeweiligen Umstände abgestimmte Unterstützung zu erhalten.

Ein Widerspruchsschreiben gegen den Grundsteuerbescheid Saarland ist notwendig, wenn Sie Einwände gegen den ergangenen Grundsteuerbescheid im Saarland erheben möchten. Dieses Muster hilft Ihnen dabei, Ihren Widerspruch klar und rechtssicher zu formulieren, und die Vorlage kann individuell auf Ihren Fall angepasst werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Argumente überzeugend und nachvollziehbar übermittelt werden.

Was ist ein Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid im Saarland? Es handelt sich um ein formelles Schreiben, mit dem ein Steuerpflichtiger beim zuständigen Finanzamt im Saarland Einspruch gegen den Grundsteuerbescheid einlegt.

Wann sollte der Widerspruch eingereicht werden? Idealerweise innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Grundsteuerbescheids, um die Fristen einzuhalten und Ihre Rechte zu wahren.

Benötigt man eine spezielle Form für den Widerspruch? Der Widerspruch kann formlos schriftlich erfolgen, es ist jedoch empfehlenswert, ihn schriftlich per Brief oder E-Mail einzureichen und dabei alle relevanten Angaben zu machen.

Was passiert, wenn kein Widerspruch eingelegt wird? Der Steuerbescheid wird rechtskräftig und vollstreckbar, was bedeutet, dass die festgesetzte Grundsteuer bezahlt werden muss.

Welche Angaben sollte der Widerspruch enthalten? Der Widerspruch sollte Ihren Namen, Anschrift, das Aktenzeichen des Bescheids, die steuerliche Identifikationsnummer sowie eine Begründung für den Widerspruch enthalten.


PDF

PDF

Word

Word


Dieses Beispiel dient der Illustration eines Widerspruchsschreibens zum Grundsteuerbescheid im Saarland. Passen Sie den Inhalt entsprechend Ihrer Situation an.

Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid – Saarland

Absender:

[Ihr Vor- und Nachname]

[Ihre Adresse]

[PLZ und Ort]

[Telefonnummer]

[E-Mail-Adresse]

An:

Finanzamt Saarland
[Adresse des Finanzamts]

Betreff:

Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid vom [Datum]

Einleitung:

Hiermit lege ich form- und fristgerecht Widerspruch gegen den oben genannten Grundsteuerbescheid ein. Nach Prüfung des Bescheids sind mir Unstimmigkeiten aufgefallen, die ich hiermit beanstande.

Begründung des Widerspruchs:

Der Bescheid vom [Datum] beinhaltet eine falsche Festsetzung des Einheitswerts für mein Grundstück in [Ort], Grundbuch-Nr.: [Nummer]. Die Bewertung basiert auf veralteten oder fehlerhaften Daten, die sich auf die Lage, Nutzungsart oder andere Bewertungsfaktoren beziehen. Gemäß der Bewertung vom [Datum] in meinem Grundbuch wurde eine andere Einheitswertzahl festgestellt, die niedriger ist als der im Bescheid angegeben.

Ich bitte um Überprüfung und Neuberechnung des Grundsteuerbescheids unter Berücksichtigung der korrekten Bewertungsgrundlagen.

Bitte um Rückmeldung:

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung des Eingangs dieses Widerspruchs sowie um eine entsprechende Entscheidung innerhalb der gesetzlichen Frist.

Ort: [Ihr Ort] – Datum: [heutiges Datum]

________________________
[Ihr Name]